[vc_row][vc_column css=“.vc_custom_1556403173117{margin-top: 0px !important;border-top-width: 0px !important;padding-top: 0px !important;}“]

Würde & Lebensrecht

Wir treten ein für die Würde und das Lebensrecht aller Menschen in Freiburg – unabhängig von Herkunft und Religion, unabhängig vom sozialen und juristischen Status, unabhängig von Lebensphase und Lebensalter, unabhängig von vermeintlicher „Nützlichkeit“ oder „Erwünschtheit“.

Toleranz

Wir wollen eine Stadt, in der gegenseitige Toleranz sowie Glaubens- und Meinungsfreiheit herrschen.

Subsidiarität

Wir stärken den Zusammenhalt und die gegenseitige Fürsorge – in den Familien, in den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und in der Stadt als Ganzes.

Eigeninitiative

Wir ermutigen und bestärken Menschen darin, aktiv Verantwortung für sich selbst und für einander zu übernehmen.

Solidarität

Wir unterstützen besonders jene, die benachteiligt sind, stehen jenen bei, die in Not sind, und sorgen dafür, dass es gerecht zugeht in der Stadt.

Nachhaltigkeit

Wir berücksichtigen auch die mittel- und langfristigen Folgen von politischen Entscheidungen.

[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“3/4″][vc_column_text]

Die Kandidatenliste „Für Freiburg – Politik aus christlicher Verantwortung“ (FFR) stellt sich auch dieses Jahr den Freiburger Bürgerinnen und Bürgern zur Wahl, wenn diese über die Zusammensetzung des Gemeinderats für die kommenden fünf Jahre entscheiden. Die Liste ist 2009 aus einer Initiative heraus entstanden, die in evangelisch-freikirchlichen Kreisen ihren Anfang genommen hat. Recht schnell stand für die Initiatoren allerdings fest, dass es dabei um ein breites, auch konfessions­übergreifendes Bündnis von Menschen gehen müsse, die sich auf der Basis christlicher Wertvorstellungen für Freiburg und seine Menschen engagieren und ihre Verantwortung als Bürger  dieser Stadt wahrnehmen wollen.

So kam jetzt erneut eine Liste mit 48 Kandidatinnen und Kandidaten aus vielen ganz unterschiedlichen Freiburger Kirchengemeinden zusammen. Das ist möglich, weil es sich bei der Liste eben gerade nicht um eine neue ökumenische Bewegung handelt. Allen Beteiligten geht es schlicht darum, im Rahmen ihrer Möglichkeiten und aus ihren christlichen Überzeugungen heraus, dem Gemeinwohl zu dienen bzw. „der Stadt Bestes zu suchen“, wie es die Bibel ausdrückt.

Die Liste versteht sich als notwendige, parteiunabhängige Ergänzung im Spektrum der politischen Kräfte in Freiburg und als eine neue Option für Wählerinnen und Wähler, die sich eine christliche Wertorientierung für die Stadt Freiburg wünschen.

2014 wurde Prof. Rückauer im Freiburger Stadtrat gewählt. Als Stadtrat setzt sich Prof. Rückauer seit 2014 konsequent und wirksam für christliche Werte ein – zum Besten unserer Stadt.

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/4″][vc_single_image image=“5967″ img_size=“medium“ alignment=“right“ style=“vc_box_rounded“][vc_separator][vc_text_separator title=“Stadtrat Für Freiburg“][vc_column_text]

2014 wurde Prof. Rückauer im Freiburger Stadtrat gewählt. Als Stadtrat setzt sich Prof. Rückauer seit 2014 konsequent und wirksam für christliche Werte ein – zum Besten unserer Stadt.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]